Cremona

Berühmten Fresken des Boccaccio Boccaccino

In der Kathedrale von Cremona sind die berühmten Fresken des Boccaccio Boccaccino (1506-1507) u.v.m. zu bewundern - eine perfekte Darstellung der Heilsgeschichte und von leuchtender Herrlichkeit.
Beim Hauptaltar und in der Krypta ruhen die Schutzpatrone der Diözese und der Stadt:
der hl. Marcellino; hl. Imerio; hl. Petrus Exorzist; hl. Homobonus (Gutmann) und der hl. Facio. Letztere 2 waren Laien (12. Jh.), Tuchhändler und Goldschmied, widmeten ihr Leben der karitativen Unterstützung der Bedürftigsten und gründeten den Orden vom Hl. Geist.
Der hl. Eusebius v. Cremona war Schüler des hl. Hieronymus. Sein Grab befindet sich in der Geburtskirche in Bethlehem.
Der hl. Hieronymus (347-420), Kirchenvater und Übersetzer der Bibel (Vulgata: erste komplette Übersetzung der hebräischen und griechischen Originaltexte ins Lateinische).